Mal ne Frage zu einer Aprilia ....

  • Hallo,


    ich habe mal eine banale Frage und zwar hat mein Filius eine 125 Aprilia, da ist die Kopfdichtung kaputt. Nun eine neue bestellt mit der alten verglichen ...passt alles, aufgelegt und siehe da die Kopfdichtung verschließt zwei Wasserkreislauf Bohrungen ...siehe Bilder ...


    Ist das wohl so normal oder ok ...?!


    $_57..JPG0d38_12..JPG

    mfg Martin


    Alles wird gut ! Und manchmal sogar besser ;-9 ...
    ... und (Zitat meiner Ex-Frau an) wenn schon Schei*e, dann mit Sonne, ab nach Italien ...(Zitat meiner Ex-Frau aus)

  • Also das scheint mit von nem anderen Modell mit anderer Kanalführung zu sein.


    Ich würde die so nicht montieren. Entweder die richtige und passende besorgen, oder die neue den Bohrungen der alten bzw. Kopf anpassen.


    Aber nie, gar nimmer nicht diese hier so einfach montieren!


    Gruß
    Kalle

    • Offizieller Beitrag

    ich glaub nicht daß das ein Kühlwasserkanal im eigentlichen sinne ist.
    Wird eher ein Steg sein damit sich der Kopf besser giessen lässt.
    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst kannst du ja an der Stelle ein Loch rausstanzen.



  • das ist die auslass-seite, wenn richtig gesehen hab.. da wird der motor immer am heißesten.
    wenn die kanäle in den zylinder weiterführen, nimm ein locheisen und mach die löcher in die dichtung... ist auf jeden fall besser als ein hitzestau dort...

  • (...) Kopfdichtung kaputt. Nun eine neue bestellt mit der alten verglichen ...passt alles, aufgelegt und siehe da die Kopfdichtung verschließt zwei Wasserkreislauf Bohrungen (...)


    Hat die alte Dichtung die Löcher ebenfalls nicht, oder wie soll ich das verstehen: "mit der alten verglichen ...passt alles,"


    Wenn die alte auch so ist, würde ich Löcherstanzen bleiben lassen.
    Evtl. hat das nichtvorhandensein der Löcher einen Grund. :verwirrt:

  • Hat die alte Dichtung die Löcher ebenfalls nicht, oder wie soll ich das verstehen: "mit der alten verglichen ...passt alles,"


    Wenn die alte auch so ist, würde ich Löcherstanzen bleiben lassen.
    Evtl. hat das nichtvorhandensein der Löcher einen Grund. :verwirrt:



    dazu mal nur, nicht alles was in serie gebaut wird hat in der praxis funktioniert und wurde später verbessert... ;)


    bei kawasaki kx 250 und 500 hat die kopfdichtung große und kleine löcher um ne gleichmäßige kühlung hinzubekommen und zwar die kleinen löcher hinten!!
    aber ganz verschlossen auf der auslassseite macht keinen logischen sinn, da der hitzestau vorprogrammiert ist und evtl folgender kopfdichtungsschaden... auf der vergaserseite, wo eh das benzin mitkühlt, ist sowas sehr viel sinnvoller den kühlwasserfluss etwas zu stauen...


    bild vom zylinder wäre jetzt hilfreich

  • wenn ich mal die dichtung gedanklich auf den kopf setze sind die löcher an der auslassseite vorhanden und am einlass nicht.
    das ist ok und wird bei vielen motoren so gemacht um den kühlmittenfluss zu steuern.

  • Ja ist ein 125er Leonardo. Und ja die Dichtung ist richtig ...habe bei Aprilia nachgefragt. Nur warum das so ist konnte mir keiner sagen. Ich baue sie so ein und gut ist ...mal sehen was passiert. Und der Kanal im Zylinder geht einfach kreisrund komplett um die Laufbuchse bzw. den Kolben ...


    Danke euch vielmals ...
    mfg Martin

    mfg Martin


    Alles wird gut ! Und manchmal sogar besser ;-9 ...
    ... und (Zitat meiner Ex-Frau an) wenn schon Schei*e, dann mit Sonne, ab nach Italien ...(Zitat meiner Ex-Frau aus)

    Einmal editiert, zuletzt von Martin Kohlenbrander ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!