Automatisch uebersetzt von Google ins Englische: https://translate.google.de/tr…se-i-skogen%2F&edit-text=
In D hätte der gute Finder warscheinlich noch eine Strafe wegen Fahren im Wald bekommen
Automatisch uebersetzt von Google ins Englische: https://translate.google.de/tr…se-i-skogen%2F&edit-text=
In D hätte der gute Finder warscheinlich noch eine Strafe wegen Fahren im Wald bekommen
...In D hätte der gute Finder warscheinlich noch eine Strafe wegen Fahren im Wald bekommen
Klar was den sonst, Ordnung muß sein und das eine hat schließlich mit dem anderen rein überhaupt nix zu tun. :biggrin:
Ich fand bei uns im Wald auch schon eine schwerverletzte Person und leistete Hilfe - ohne Konsequenzen. Von der verletzten Person hörte ich aber ab der Übergabe auch nix mehr.
Bei Personensuche hier im Wald werden und wurden von der Einsatzleitung Leute mit Quads und Enduros eingesetzt.
Das ist eine Möglichkeit positive Schlagzeilen über unseren Sport zu bringen.
Also sag ich das nächste mal wenn mich im wald einer anhält das ich nach vermissten personen suche
Also sag ich das nächste mal wenn mich im wald einer anhält das ich nach vermissten personen suche
Dann sollte aber Feuerwehr und Polizei auch im Wald sein... erst dann ist es glaubhaft.
Dann sollte aber Feuerwehr und Polizei auch im Wald sein... erst dann ist es glaubhaft.
Nicht, wenn man prophylaktisch sucht.
In D hätte der gute Finder warscheinlich noch eine Strafe wegen Fahren im Wald bekommen
Hier in AT mußte letztes Jahr jemand seinen Führerschein abgeben, da ein Freund bei einer Feier auf einer Berghütte zusammenbrach und er diesen der Rettung entgegengefuhr (oder gar ins Spital, weiß ich jetzt nimmer).
Hat ihm nachweislich das Leben gerettet, egal....
also ganz ehrlich,
wenn ich einen verletzten oder hilfebedürftigen in einer (lebens-)bedrohlichen
situation finden würde, wäre mein führerschein das letzte, an was ich denken würde.
also ganz ehrlich,
wenn ich einen verletzten oder hilfebedürftigen in einer (lebens-)bedrohlichen
situation finden würde, wäre mein führerschein das letzte, an was ich denken würde.
du, und wahrschnl. die meissten hier, nicht,
aber die korinthenkacker die dir den lappen wegnehmen.
tja, das leben ist kein ponyhof...
Also sag ich das nächste mal wenn mich im wald einer anhält das ich nach vermissten personen suche
dann lieber nach deinem hund! .."der brauch nur meinen offenen acrapovic hören! dann kommt er angelaufen"
Hier in AT mußte letztes Jahr jemand seinen Führerschein abgeben, da ein Freund bei einer Feier auf einer Berghütte zusammenbrach und er diesen der Rettung entgegengefuhr (oder gar ins Spital, weiß ich jetzt nimmer).
Hat ihm nachweislich das Leben gerettet, egal....
also ganz ehrlich,
wenn ich einen verletzten oder hilfebedürftigen in einer (lebens-)bedrohlichen
situation finden würde, wäre mein führerschein das letzte, an was ich denken würde.
du, und wahrschnl. die meissten hier, nicht,
aber die korinthenkacker die dir den lappen wegnehmen.
Es gibt -zumindest hier in D und vermutlich in ähnlicher Form sogar auch in Ö- immer noch den "rechtfertigenden Notstand" nach § 34 StGB. Demzufolge könntest du sternhagelvoll und völlig straffrei jemanden ins Krankenhaus fahren, solange du ihm -auch vermeintlich- dadurch das Leben rettest oder die Gesundheit erhältst.
Diese urban legends, die in solchen Zusammenhängen immer gern kolportiert werden, sorgen dann letztlich dafür, dass sich keiner mehr helfen traut. "Ui, ich hab aber schon anderthalb Radler getrunken, soll er mal lieber in seinem Erbrochenen ersticken, bevor ich Ärger krieg. Hat man ja alles schon gehört von diesen Korinthenkackern...."
Die Urban Legend hat es immerhin bis in den ORF geschafft......
Die Urban Legend hat es immerhin bis in den ORF geschafft......
Höhö.... ein Schelm, wer Böses dabei denkt....;)
Geschehen im fränkischen Oberland vor gut 10 Jahren.
Mann sitzt daheim im Wohnzimmer und schaut zufällig aus dem Fenster. Er sieht dass es bei seinem Nachbarn - einem Aussiedlerhof-brennt. Also Feuerwehr gerufen- ins Auto gesprungen rüber zum Nachbarn -zu weit um schnell rüberzulaufen- den Nachbarn geweckt und bis zum eintreffen der Feuerwehr mit dem Löschen und Rettung der Tiere begonnen.
Polizei befragt ihm als Zeugen und will auch wissen wie und womit er den so schnell hergekommen ist. Ergebniss knapp über 0,5.
Zwei Landwirte die mit ihren Vakuumfässern Löschwasser gefahren haben bekamen mit dass ihr Kollege blasen musste und haben ihre Meinung darüber den Beamten auf herzhaft fränkische Art mitgeteilt. Beide kamen auf das gleiche Ergebnis.
Die Ortswehr hat ein paar Tage später nahezu geschlossen ihren Austritt bekannt gegeben und den Dienst niedergelegt.
Fahrverbot bekamen die Drei nicht- allerdings mussten sie eine Geldbuße zahlen- hat zwar die Gemeinde zurückerstattet, aber egal Strafe bekamen sie- Begründung- Der erste hätte sich ja auch fahren lassen können, die anderen mussten nicht unbedingt fahren da andere Fahrer zur Verfügung standen- (Führerschein mässig sicherlich ja aber wer kann so einen modernen Bulldog/Traktor schon fahren ohne vorher einen Lehrgang zu machen ?)
Völlig unverständlich.
Bei Personensuche hier im Wald werden und wurden von der Einsatzleitung Leute mit Quads und Enduros eingesetzt.
Ich wurde auch schon mit dem Moped bei Rettungs- und/oder Suchaktionen ganz offiziell von Polizei und Rettungsdienst eingebunden.
Ich wurde auch schon mit dem Moped bei Rettungs- und/oder Suchaktionen ganz offiziell von Polizei und Rettungsdienst eingebunden.
Da wäre für mich die ernsthafte Frage, ob man sich da in einer "Helferliste" eintragen lassen kann oder ob dies für den Fall der Fälle mehr oder weniger durch persönliche Kontakte und / oder Zufall geschieht.
Da wäre für mich die ernsthafte Frage, ob man sich da in einer "Helferliste" eintragen lassen kann oder ob dies für den Fall der Fälle mehr oder weniger durch persönliche Kontakte und / oder Zufall geschieht.
Ne allgemeine Helferliste gibt es da nicht. Ich werde als "Ortskundiger" Höhlen bei div Organisationen unter anderem Polizei geführt. - Geht zwar in der Höhle mit dem Moped eher schlecht- der Name steht irgendwo-also greift man dann halt darauf zurück.
Dazu persönlich bekannt - Rettung, FFW, Bergwacht und Polizei
(wohl auf der Guten als auch auf der anderen Liste )
Da wäre für mich die ernsthafte Frage, ob man sich da in einer "Helferliste" eintragen lassen kann oder ob dies für den Fall der Fälle mehr oder weniger durch persönliche Kontakte und / oder Zufall geschieht.
Registrieren nein. Wenn ich zuhause bin und es kommt zu einem Einsatz bin ich so schnell es geht im Einsatz. Ein Kamerad hat für die Fahrt zum FFW-Haus auch schon mal ein unangemeldetes Auto benutzt hat auch die Polizei gesehen - Hinfahrt OK, Rückfahrt wurde Ihm verboten...
Im Einsatz bekomm ich ja mit was Sache ist und ausserdem weis unser Kommandant der uns ja auch privat kennt was wir so für Hobbies haben. Da kommt dann automatisch die Frage ob wir nicht mal...
Beim ersten Mal als die Frage kam war ich skeptisch weil dann ist Bike und Fahrer bekannt und kann zugeordnet werden, entschied mich aber dennoch fürs helfen - hab nur schnell mein Kennzeichen montiert. Gesagt hat niemand was zu den fehlenden Spiegeln und Blinkern obwohl zum Ende meine KTM direkt neben nem besetzten Polizeiauto stand.
Das was Mankra schreibt sollte eigendlich nicht vorkommen, da sollte man den öffentlichen Druck entsprechend pushen das man mit Vernunft handelt und nicht nach Gesetz. Das das geht sieht man am Beispiel von Oberfranke.
In Bezug auf Alkohol sollte dennoch jede Einsatzkraft selbst entscheiden ob das sinnvoll ist. Man kann keine 100%ige Leistung bringen mit Alkohol im Blut und manche Verwendungen wie z.B. Atemschutz sind ein No Go mit Alkohol im Blut meiner Meinung nach.
Moin,
zum Glück gibt es Gegenden wo die Leute noch ab und an mit Verstand und nicht nur nach gesetzt und Vorschrift Vorgehen. Wobei auch manche bei der Feuerwehr dann mal etwas über das Ziel hinaus schießen. Denn in der Nacht um 2 beim Feuerwehrball noch auszurücken, nee, das sollte man dann eigentlich mal einer nachbarwehr überlassen.
So hat fast alles immer auch 2 Seiten und Spätestens wenn mal was Passiert ist es vorbei mit Locker, da geht dann der Öffentliche Druck auch mal schnell in die andere Richtig.
Der 1. Grundsatz beim Helfen ist doch wohl der sich selber nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Ohne Absicherung Rennen nur Helden in Filmen in Brennende Gebäude oder so.
Man sollte halt wissen was man kann und wo die eigenen Grenzen sind, es nützt nichts wenn hinterher auch noch der Helfer gerettet werden muss.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!