Ich hab gute Laune weil...

  • Fährt sich toll, handlicher als man denkt.


    Aaber, man muss zeitgenössisch gucken denn Rückmeldung in der Schaltung, Bremse oder Ähnlichem ist irgendwie nicht da. Alles muss mit Gefühl passieren, beim Schalten müssen Drehzahlen passen sonst rummst es, den Punkt des einkuppelns merkt man sich weil man es im Hebel nicht wirklich spürt und all sowas eben.

    Ja, Gefühl fürs Vorderrad gibts auch nicht aber man fährt auch nicht so das man es bräuchte um irgendeine Haftgrenze auszuloten, denn wenn man da ist hat man ganz andere Probleme.


    Zwischen 90-120 ist der absolute Wohlfühlfaktor vom Antrieb, klingt solide und zieht wie ein Dauerläufer dahin.


    Jedenfalls habe ich jetzt wieder Lust auch mal spontan das Motorrad zu nehmen und das Auto primär nur noch fürs Hobbys und Haus/Hof zu nutzen. Helm auf und ab gehts, nicht mehr mühseelig in die Lederkombi quälen und dann vor Ort rumschwitzen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Rechtsschaltung und umgedrehtes Schaltschema ist erstmal ungewohnt.

    Das hatten die Garellis doch auch. ca ende der 70er

    Das hat mich auch viel eingewöhnung gekostet, auf n Japaner umzusteigen

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Ja, hatten eigentlich alle Italiener früher.

    Bei Production Racern wie Yamaha TZ konnte man sogar wahlweise links oder rechts.

    Die Schaltstange guckte links und rechts aus dem Motor und je nach Fahrervorliebe konnte entsprechend ohne Aufwand gebaut werden.


    Gestern bin ich so 150km gefahren, zum Ende hin klappte es dann schon ganz gut.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Todschick!

    Du hast das Original, Ich hab die V7 due also "nur" den neuen Retrodampfer. Ich glaube ein paar gute Sachen haben sich über die Jahrzehnte erhalten. :)

    Da hab ich auch gleich nochmal gute Laune! Peinlich nur dass ich ja ganz toll hier geschrieben habe wie ich die Drosselklappe eingestellt habe, damit sie nicht ausgeht....

    Die Ursache war ganz eine andere. Mit der Umrüstung auf Magura Hymec Kupplung (überflüssig!) hatte ich den Kupplungsschalter weggelassen......

    Aber nochmal Gratulation an Stolle! Hast mich überrascht! Offroad und Guzzi, eine gute Wahl!


    VG Erhard

  • Bin jetzt auch mal so ein "Alteisen Bj2022" probegefahren:


    pasted-from-clipboard.png


    Mehr Motorrad braucht kein Mensch !

    Das Ding macht im Bereich von 70 -120 Km/h schon Laune und passt somit gut in den aktuellen Strassenverkehr.

    Entspanntes "Easy Going" ......

    Kauf nicht ausgeschlossen.

  • Heckträger ist ein Sonderbau mit TÜV bis 200kg eingetragen vor 18 Jahren. Basis ist erstmal eine normale Anhängerkupplung, weil die einen starken Hilfsrahmen bietet. Auf dem sind dann Rechteckrohre verbaut und ein abnehmbarer Heckträger für Wohnmobile eingesteckt. Hat mir ein befreundeter Fachbetrieb gebaut.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!


  • bonneville?


    ja, stimmt. mir wäre die thruxton lieber. aber die preise, die für die dinger aufgerufen werden, die lassen mich echt zurück zucken.


    fahre daher immer noch meine betagte XJ 600.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • bonneville?


    ja, stimmt. mir wäre die thruxton lieber. aber die preise, die für die dinger aufgerufen werden, die lassen mich echt zurück zucken.


    fahre daher immer noch meine betagte XJ 600.

    Naja, ich sags mal so:

    Ich bin ein lebenslanger 2 Personenfahrer.(Auf der Strasse :) )

    Geht vom Platzangebot/Ergonomie eigentlich nur auf Reiseneduros und diesen Classickisten (Tiefe Rasten/lange Sitzbänke).

    Reisenenduros haben mir inzwischen altersbedingt zu zweit einen zu hohen Schwerpunkt.

    Ich wende gerne mal auf der Strasse ohne den nächsten Kreisverkehr oder Parkplatz zu suchen....

    Bleiben die Bonnie und Kawa W 800.

    Die ganzen Scrambler/Retros der letzten Jahre sind aus optischen Gründen eher 1 1/2 Sitzer; soll halt sexy aussehen.

    Da kann man mal jemand mitnehmen, aber 3 Stunden ergonomisch ist das nicht.....

    Zum Preis: Wie immer; wenn man Zeit hat gibts auch mal n Schnapper...

    Yamaha YZ 250 F ´04 Steahly Flywheel Torque Monster 10oz.

    Einmal editiert, zuletzt von Bermbanger ()

  • Heckträger ist ein Sonderbau mit TÜV


    VG Erhard

    So ähnlich hab ich vor kurzem für einen Motorrad Freund an seinem T 4 lang einen Heckträger für seine

    Honda Transalp gebaut und abnehmen lassen .

    An meinem Fahrzeug mit Plattform hab ich sogar 250 Kg Traglast eingetragen.

    Den möchte ich nicht mehr missen weil dort 2 Crosser oder sogar die Adventure mitgenommen wird .

    Nun kann die Ducati X auch drauf gepackt werden um die Stollen bei langer Anfahrt zu schonen …


    Schönes Moped, da werden Erinnerungen wach

    Gerade zu zweit gibts mittlerweile wenig gute Mopeds .

  • zu deutlich geringeren Preisen als die "neuen Oldtimer"

    Danke fürs Angebot , hab aber meine XJ erst für einen neuen Oldtimer sehr gut verkauft .

    Der richtige Oldtimer geht auch noch in den Verkauf ( Tico Tico ) aus Bella Italia 😉

    5 Mopeds reichen , die 6 Kommt .

    Da brauchts erst mal keinen Nachschub weil die das ( Sozia ) neben der Adventure auch ganz gut kann 😉

  • 1870? :/

    ... war an Japaner noch garnicht zu denken . Und selbst Garelli gabs erst anfang?? der 1919er.


    Nimm mal weniger Sachen , die gegen das BtM verstossen. Oder besser, wenn du was übrig ist, dann ..... her :D

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!