Dauerlicht an den 2015er Modellen

  • Ich kenne jetzt nur den Schaltplan der 2013 und 2014 Modelle.
    Dort wird die Hauptstromversorgung der Beleuchtung vom Motorsteuergerät angesteuert. Einige Sekunden nach dem Motorstart macht ein Relais "klick" und Licht geht an. Gleiches wenn der Motor abgestellt wird. Nach 10 Sekunden oder so wird das Relais abgeschaltet.
    Wenn man nicht noch andere Verbraucher dran hat die laufen sollen, dann würde ich an dieser Stelle "angreifen" und dort einen Hauptschalter montieren.
    Habt Ihr Zugriff auf die KTM Reparatur DVD? Die kommen ja meist mit einigen Monaten Verzögerung auf den Markt (meine vom Januar 2014 hatte nur die Modelle bis 2013 drauf). Ich vermute mal die aktuelle DVD für die 2015er ist noch nicht verfügbar.
    Vielleicht kann auch der freundliche KTM Händler ja die betreffenden Schaltplan-Seiten ausdrucken. Über das KTM.Servicenet wird er da schon Zugriff drauf haben.

  • Hab's irgendwo schonmal geschrieben. Ein kabelschalter ala Modell wandlampe kostet im baumarkt fuffzich cent und ist in 5 Minuten hinter der Lampe installiert. Wenn sie komplett über die motorsteuerung geschaltet wird, kann es passieren, das du noch nen Widerstand einlöten musst, da eventuell ( je nach Modell) ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird...

  • :)Danke an alle!
    Also für mich hat Könich den Preis für die pragmatischste Lösung verdient, gefolgt von capo (Einsatz CEV). Das ist mir persönlich aber zu teuer, weil ja neben dem Lichtschalter auch noch der Blinkerschalter 50311029000 für 19€ benötigt wird - d.h. ca. 62€.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!