Honda CR 250,Bj.1986 Neuerwerbung

  • Haha, beim 86er Motor wirst du dich wundern. Der haut dir den Asch voll. Ich war in den 80ern genau zwei Runden schneller als mit dem ATAC Motor von 85. Danach langsamer. OK, denkt jetzt, was ihr wollt. Aber gleiches ist einem YZ 490 Besitzer (1,95 Hüne) mitte eines Rennens passiert. :rolling: Mit meinem ATAC Motor komm ich heute noch gut klar. Aber wie gesagt, die Nackenwirbel. Ein Fahrwerk einer yz250f geht eben etwas lieber mit meinen alten Knochen um. Aber es geht ja auch um den Spass des schraubens und das Testen, was draus geworden ist. Und den wirst du mit sicherheit haben.:yeah:

  • Hehe,
    oha,ich freu mich drauf.
    Aber so traktormäßig fand ich den Motor auf der Probefahrt auch gar nich,
    war sogar ziemlich überrascht,wie gut der ging trotz des total undichten Auspuffs.
    Und Recht haste,wenn der Spaß dabei nicht im Vordergrund stehen würd,
    könnt man sowas auch sein lassen und Enten im Park füttern.
    Bin übrigens auch mit ner 125iger YZ groß geworden,
    stand immer bei Bauer Klaus im Schuppen,damit da bloß nix die Eltern mitkriegen,grins.
    Is mittlerweile auch schon wieder 20Jahre her,man man man.
    Und dann gehts ans abstimmen,wenn alles wieder an seinem Ort ist,
    bin echt gespannt,was noch gemacht werden muß,
    da Sie dann ja ohne Auslaßsteuerung dasteht,
    wird bestimmt ja die Vergaserdüse ein wenig nachjustiert werden müssen.
    Gibts hier noch irgendwelche Erfahrungen?
    Erstma,
    Gruß

  • warum?

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Statt Felgenband würde ich in der Regel Panzertape benutzen, 2,3 Lagen.


    So hast du den Vorteil das sich nicht unter dem "Felgemband" Feuchtigkeit und Dreck halten kann.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Hast du zum lackieren das Rad eig zerlegt?

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Stimmt,
    handlich,und dennoch diese Leistung,
    das war der Grund,warum ich schon auf der Probefahrt nich mehr aufhören konnt mitm grinsen!
    Lack wird sich dann ja noch zeigen,wie lang sowas hält,habs nun einfach mitgemacht,
    Speichen hatten auch schon leicht Flugrost,deshalb leicht geschliffen,grundiert und mit gutem Lack lackiert,soll laut Aufdruck extrem abriebsfest sein,und macht auch nen guten Eindruck.
    Gruß

  • Nunja dann hättest wenns abkleben eh lange dauert eben ausspeichen können und dann lacken, alles zsamm vll nochmal im Ofen bissl auf Temp bringen und dann wieder einspeichen.


    Dauert auch nicht soooo lange.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Nunja dann hättest wenns abkleben eh lange dauert eben ausspeichen können und dann lacken, alles zsamm vll nochmal im Ofen bissl auf Temp bringen und dann wieder einspeichen.


    Dauert auch nicht soooo lange.



    Dazu muss man auch wieder einspeichen und zentrieren können, ich kanns z.B.: leider nicht :zunge:

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Dazu muss man auch wieder einspeichen und zentrieren können, ich kanns z.B.: leider nicht :zunge:



    Ich lege dir ans Herz es eifach mal zu probieren, ist eig halb so wild.
    Wichtig mit Geduld an die Sache rangehen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958


  • Und wieder eine mehr!
    Für 35 Euro konnt ich einfach nicht nein sagen,
    wurd mir zwar als 250iger verkauft,
    hab aber grad anhand der Rahmennummer ne 125iger von 1986 festgestellt!
    Na ja,auch nicht schlecht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!