Honda CR 250,Bj.1986 Neuerwerbung


  • So,sitzt,und paßt einfach nur gut!
    Springt auch nach wie vor auf Schlag an,
    Sound einfach nur herrlich,
    sowie ich das bei einer Runde durch den Stall beurteilen kann!
    Werde trotzdem noch ein wenig größer bedüsen,
    aber die Abstimmerei kommt im Frühjahr!
    Mir is das auch ganz recht,das die Auslaßsteuerung in dem Zug entfernt wurde,
    war doch schon ziemlich schwergängig,die innere Mechanik.
    Habe auch bei einem Telefonat herausgefunden,das DG sich 1985 ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt hat,um eine Anlage speziell für dieses Modell zu entwickeln,ohne aber noch länger auf diese anfällige Auslaßsteuerung angewiesen zu sein!
    Daumen hoch!

  • Und schon wieder weiter gekommen!
    Heut morgen nebenbei nochmal den Kupplungsdeckel lackiert,
    Schwingenschleifer fertig gebastelt!
    Gestern abend den Dekorsatz angebracht,
    und eben nochmal den neuen Bezug raufgetüddelt!
    Es wird,nu kommen noch neue Reifen und das Fahrwerk,
    und der Frühling kann kommen!



    Gruß

  • Eine kleine optische Kritik,


    verpasse doch bitte dem Rahmen den original Farbton,es passt einfach nicht zu den Plastiks.


    Und bevor du dich auf "Richtige" Strecken wagst,lasse das Fahrwerk machen.Ist sonst ein Ritt auf der Kanonenkugel,jedenfalls wars so bei meiner 480er.


    gruss Matthias

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

  • Ich will doch stark hoffen,das es auch mit gemachtem Fahrwerk nen Ritt auf der Kanonenkugel wird,grins,kenne ich auf jeden Fall noch so von meiner 500er CR!
    Und das mitm Rahmenlack,nu gut,dieses Jahr bleibt das erstmal so,
    aber da die hier nächsten Winter bestimmt nich mehr so dasteht wie nu,
    is das auf jeden Fall schonmal vorgemerkt!
    Immer her mit den Kritiken,
    kann ich mit um!
    Gruß an alle

  • Neid...
    War mal mein Lieblingsmotorrad. Ist ein guter Jahrgang würde der Weinkenner sagen..
    Aber wie schon erwähnt trübt die falsche Rahmenfarbe das Gesamtbild. Ansonsten top.
    An dem Außlassystem muss man man öfters mal nach der Ölkohle schauen aber ansonsten typisch Honda keine Probleme.

  • Kann mir jemand sagen,
    wie die 86iger orginal übersetzt ist?
    Im Moment ist 13/51 montiert,
    doch schon recht zornig so!
    Da ich eh noch ne neue Kette montiere,da nur eine 520S von DID verbaut ist,
    denke ich auch noch über ein kleineres Kettenrad nach!
    Wer weiß das?

  • Doch noch nicht so ganz,
    Kupplungsdeckel war leider inkontinent,
    hier mal ein paar Pics vom überarbeiteten Deckel kurz vorm lackieren,
    wurden alle schadhaften Stellen mit Flüssigmetall instandgesetzt.
    Nur noch einmal fein anschleifen,dann gibts frischen Lack.
    Reparatursatz für die Wasserpumpe kommt dann natürlich auch gleich mit neu!
    Habe mittlerweile auch noch einen Kupplungsdeckel für den 86iger Motor bekommen,vielen Dank nochmals an das Forenmitglied,
    braucht natürlich auch ein wenig Arbeit,aber alles machbar,
    also demnächst die gleiche Prozedur noch einmal.
    Und aufgrund eines gerissenen Limadeckels wurde auch noch ein schicker Boyesen Deckel
    für schmales in den Staaten geordert.





    Gruß

  • Hallo an alle,
    ich brauche dringend Hilfe!
    Habe grad Nachricht vom Franz wegen des Fahrwerks bekommen,
    schaut wohl nicht so rosig aus.
    Innenrohre der Gabel haben wohl Chromschäden,
    Und beim Federbein sinds Rostpickel,die das Weiterverwenden bedenklich machen.
    Was mache ich nun,denn mit den Honda-Preisen komm ich nicht auf einen Nenner,
    sollen nur die beiden Innenrohre knapp 1000 Euronen kosten,
    Federbein könnte man wohl umbauen auf dort vorrätige 2007er Modellteile,
    aber was mache ich mit der Gabel?
    Kann man soetwas instandsetzen?Chrom neu beschichten?
    Oder hat jemand zufällig noch etwas passendes bei sich liegen?
    Möchte das Projekt nicht gern auf Eis legen.
    Gruß,
    Jan

  • Hallo, habe jetzt erst alles über deine 86er CR 250 gelesen. Wenn noch fragen zu den verschiedenen Bauteilen der Jahre 85-87 sind, kann ich weiter helfen. Habe einige aus der Zeit in Neuzustand versetzt und kenne die unterschiede der meisten Bauteile.
    Gruss Ralf

  • Habe auch noch ein paar Daten, die sich bewährt haben. Übersetzung 14/52 mit ATAC Zylinder 51er hat auf tiefen oder engen Kursen nicht den guten Schluß. Hinterreifen unbedingt 110er. Breiter hat kein Gripp und rutscht leicht weg (Speedway). 87er Kupp-Deckel ist zweiteilig und paßt auf 85-87. Habe übrigens noch eine seitlichte Kettenführung, die nicht so doof abgesägt ist. :D. Was mich wundert, dass deine 86er anscheinend ATAC hat. Ist ein Tracktor aus dem Keller, kein giftiger dreher wie ein 86er Hpp. Bin mal gespannt, wie die ersten Fahreindrücke sind. Habe selber eine 87er mit 86er Block unde 85er Zylinder und 87 Vergaser. Tolle Maschine. Hätte nur gerne eine modernere Gabel. (Mein Nacken macht das mit der nicht mehr mit)
    Gruss Ralf

  • Hallo,
    und immer her mit solch wertvollen Tipps und Erfahrungen,
    das macht ein Forum aus.
    Und genau,momentan ist ein 85iger Motor verbaut,
    da die Jungs,die Vorbesitzer keinen Ersatz für den defekten 86iger Deckel auftreiben konnten.
    87iger ist glaub ich auch schon aus Alu,richtig?
    Habe aber auch schon nen 86iger Deckel liegen,braucht aber noch Arbeit,
    werde dann vielleicht doch den jüngeren Deckel auch nochmal hinzuziehen.
    Aber jetzt,wo ich das höre,bin ich noch viel gespannter auf den originalen Motor,
    dieser wird komplett von Grund auf überholt und in Neuzustand versetzt.
    Gruß,
    und vielen Dank,
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!