Stellt Ihr Eure Mopeds mit Motorschutz auf den Montageständer?

  • Moin,


    werde mir in Kürze einen Montageständer zulegen, angedacht ist eines der Modelle,
    die aussehen, wie ein Hocker/eine Bierkiste, den man dann unter den Motorblock stellt, bzw. das Motorrad dort raufhebt.
    Darauf soll die Maschine dann unter anderem auch überwintern.
    Frage:
    Sind die am Rahmen verbauten Alu-Motorschutzbleche stabil genug,
    druntergelassen werden zu können, oder schraubt Ihr die Dinger ab, bevor Ihr Eure Mopeds aufbockt?
    Klar, bei Ölwechseln müssen sie ab, aber dazu benutzt man ja auch andere Montageständer.


    Gruß!

  • Also meine stehen tatsächlich auf 2 übereinander gestellten Stubbikisten auf dem Motorschutz aus Alu, wenn der das nicht abkönnte, wie soll der dan schützen... ?:dk:


    Gruß,


    Fallguy

    Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt... (Hermann Hesse)

  • Meine Mopeds muessen zwar nicht ueberwintern, aber ich lege grundsaetzlich eine Schaumstoffmatte und ein frisches Handtuch dazwischen, damit der Motorschutz nicht zu stark belastet oder sogar verkratzt wird.


    Andi


  • Wenn der Motorschutz das Eigengewicht vom Moped nicht aushält, hält er auch keinen Schlag aus. Also wäre er absolut untauglich und gehört in die Tonne.


    Normalerweise kannst du den Motorschutz beim Ölwechsel dranlassen. Das sind Löcher an der passenden Stelle drin.

    Seit 12.07.2008 W E L T R E K O R D M I T I N H A B E R !!!!]
    Im Zweifelsfall- Vollgas!!- Wenn`s dich dann runterhaut, schaut es wenigstens gut aus.

  • Meine Mopeds muessen zwar nicht ueberwintern, aber ich lege grundsaetzlich eine Schaumstoffmatte und ein frisches Handtuch dazwischen, damit der Motorschutz nicht zu stark belastet oder sogar verkratzt wird.


    Andi


    Was auch super gegen Kratzer funktioniert ist Filterwatte aus dem Aquarienzubehör....:biggrin:

    • Offizieller Beitrag

    Meine Mopeds muessen zwar nicht ueberwintern, aber ich lege grundsaetzlich eine Schaumstoffmatte und ein frisches Handtuch dazwischen, damit der Motorschutz nicht zu stark belastet oder sogar verkratzt wird.


    Andi


    Moin,
    wie jetzt ein normales Handtuch, pass auf das da nicht durch Sandkörner Kratzer Entstehen. Ich Verwende nur extra weiche Mikrofaser Tücher und eine genau passende Schaumstoffmatte. Die ist Extra 3D geschnitten.



    Also Fragen gibt es :rolling: mit ca 5sec überlegen sollte man sich so etwas selber beantworten können.
    Da wird ein Moped über Steine Baume und was weiß ich gefahren geworfen getragen und dann sich sorgen gemacht ob es auf eine Kiste abgestellt schaden nimmt :glotz:
    Echt super Frage.
    Was kommt als nächstes, darf mein Moped beim Waschen Nass werden oder brauche ich da Trockenes Wasser ;)
    Übrigens Finde ich einen Hubständer wesentlich besser wie diese festen Kisten. Na gut sehen nicht so werksmäßig aus, aber irgendwas ist ja immer.



  • Antwortest doch immer gern 1000prozentig auf so entscheidende fragen ;)

  • Ich habe eine 5cm Schicht FoamSchaum auf den Hubständer geklebt, damit kein Chrom am Motorschutz abplatzen kann ...

    ------------
    Wenn Dir einer blöd kommt, dann musst DU dem NOCH blöder kommen


    ...sonst hängste da wie Jesus am Karfreitag
    [B. Stromberg]

  • Ich habe eine 5cm Schicht FoamSchaum auf den Hubständer geklebt, damit kein Chrom am Motorschutz abplatzen kann ...



    wo hast du den motorschutz verchromen lassen ... has du mal eine internetadresse ??? ... oder soll ich meinen alu-motorschutz doch lieber orange eloxieren lassen? :verwirrt: :biggrin:


    und wie schützt ihr euren motorschutz denn bein fahren, damit da keine kratzer rankommen ... gibt es eigentlich einen schutz für den motorschutz ... einen motorschutz-schutz sozusagen :verwirrt: :teufelgri

  • Bei den KTM Power Parts gibt es doch extra einen verdengelten und zerkratzten ALU Motorschutz für den stadtfahrenden Enduro und TV guckenden EXTREM Enduro Fan.:)


    Leider bis jetzt nur für die 250 und 300 2t Modelle erhältlich. Alle anderen zählen ja sowiso nicht dazu.:yeah:

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Bei den KTM Power Parts gibt es doch extra einen verdengelten und zerkratzten ALU Motorschutz für den stadtfahrenden Enduro und TV guckenden EXTREM Enduro Fan.:)



    Gibts dort auch diese extrem verdengelten SXS-Auspuffbirnen, die man unbedingt fürs Extremenduro benötigt, weil man mit den normalen weitausladenen Auspuffbirnen ja überall hängen bleibt...!? :kuck: :biggrin:

  • Na ja wollen wir mal den Kollegen nicht vergraulen.:)


    Nicht jeder schindet sein Material so ab.


    Dieses Zeug hier.http://www.ebay.de/itm/Schaums…RG35-43-5cm-/290563656784


    Schaumstoffflüssigkleber oder doppelseitiges Klebeband auf deinen Motorradständer ( aber auch wirklich nur auf den Motorradständer) Schaum zurecht schneiden und dein Baby kann bequem ohne Kratzer auf dem Ständer aufgebockt werden.:thumbup:

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Bei den KTM Power Parts gibt es doch extra einen verdengelten und zerkratzten ALU Motorschutz für den stadtfahrenden Enduro und TV guckenden EXTREM Enduro Fan.:)


    Leider bis jetzt nur für die 250 und 300 2t Modelle erhältlich. Alle anderen zählen ja sowiso nicht dazu.:yeah:



    :biggrin::thumbup::biggrin:


  • Ansonsten allen anderen vielen Dank für die Tipps,
    eine Schaumstoffmatte macht wohl Sinn und wird angeschafft, diese Hubständer
    für die Schwinge nehmen in der Garage an der Rückwand zuviel Platz weg,
    bzw. lassen sich am Bestimmungsort wgn. Platzmangel zu schlecht unterhebeln,
    es gibt einen Ständer mit lenkbaren Rollen, aber leider nur mit Aufnahmen für Racinghülsen, für Enduros ungeeignet, habe den Hersteller deshalb mal angeschrieben,
    mit Universalaufnahmen für andere Schwingen ist das Ding nicht lieferbar.


    Gruß!


  • Ha, ha, ha, ha....ich kann nicht mehr *nach Luft ring*


  • diese Hubständer
    für die Schwinge nehmen in der Garage an der Rückwand zuviel Platz weg,
    bzw. lassen sich am Bestimmungsort wgn. Platzmangel zu schlecht unterhebeln


    Gruß!



    So a Blödsinn, da schaut der Lenker viel weiter raus - und wenns echt so eng bei dir ist kannst ja den hebel richtung krümmer drehen, dann steht auch nix über

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!