Was viel wichtiger ist: Ist die Cross Industries ne Vollcross Industries? Und hat die Umlenkung?
Husqvarna wird verkauft.........
-
-
-
Auszug!
Vor allem in Forschung & Entwicklung, aber auch im Einkauf und der Produktion von Komponenten strebe er zwischen KTM und Husqvarna eine enge Kooperation an
Wie dies aussieht hat man ja an den Beispiel Husaberg gesehen!
Erst nur das Fahrwerk dann.....zum Schluß ausser ein wenig Plaste nur noch eine farbliche Trennung -
Pressemitteilung von BMW
-
-
Wie mag es nur den Mitarbeitern von Husqvarna in Italien gehen?
Zuerst wirklich Hoffnung durch die übernahme durch BMW und jetzt das!
Und bei solchen Äußerungen wohl auch kaum Zukunft:
Zitat "die Presse":
....Ob das Husqvarna-Werk langfristig in Cassinetta bei Varese (Lombardei) bleiben wird, beantwortet Pierer so: „Österreich wird langfristig mehr profitieren." ......Gruß lucky
R.I.P Husqvarna
aber für einige war Husqvarna ja schon tod als Cagiva die Marke nach Italien holte.
so gesehen geht es sicherlich irgendwie weiter, nur halt anders als bisher. -
Wenn es mehrere Marken unter einem Dach gibt, könnten Synergieeffekte in der Entwicklung, Einkauf und Produktion genützt werden, argumentierte Pierer, insbesondere wenn nach dem Baukastenmodell gearbeitet werde.
Na super, Kürbise in rot -
Was viel wichtiger ist: Ist die Cross Industries ne Vollcross Industries? Und hat die Umlenkung?
Voll- oder Halbcross ist nicht so ganz klar (Geld-)Umlenkung ist aber ganz sicher da, wahrscheinlich sogar progressiv -
Ich finds schade, dass BMW das Offroadsegment aufgibt. Für KTM find ichs gut, da ich keinen "Markenhass" gegen irgendjemanden schüre. KTMs in rotem Gewand mit Husqvarna-Logo fänd ich allerdings auch nicht so toll... Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da HQV ja ne andere Stellung zu KTM hat also Husaberg. Die sind ja ne "echte" Tocher von KTM, wenn ich das richtig verstanden habe!?
-
Da wird überall am großen Rad gedreht, was mich eher Interessiert ist, wird für mich als Enkunde sich etwas ändern, werde ich in naher zukunft für ne 450 knapp 10k€ bezahlen und nach 1,2 Jahren habe ich einen Motorschaden und der Händler zieht die Schulter hoch....
-
Da wird überall am großen Rad gedreht, was mich eher Interessiert ist, wird für mich als Enkunde sich etwas ändern, werde ich in naher zukunft für ne 450 knapp 10k bezahlen und nach 1,2 Jahren habe ich einen Motorschaden und der Händler zieht die Schulter hoch....
Bestimmt nicht.
Pierer will Husqvarna nämlich ähnlich betreiben wie es Bmw getan hat. Also in dem Sinne als vollentscheidungsfähige eigenständige Tochter.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
„Stefan Pierer äußerte derweil gegenüber der Nachrichtenagentur Reuter, er könne den Umsatz von Husqvarna in den nächsten fünf Jahren auf 20.000 Motorräder verdoppeln. Dabei wolle er sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Enduro- und Motocross-Modellen richten, während sich BMW zuletzt vornehmlich auf den Bereich Straßenmotorrad konzentrierte.“
-
....
Pierer will Husqvarna nämlich ähnlich betreiben wie es Bmw getan hat. Also in dem Sinne als vollentscheidungsfähige eigenständige Tochter. .....
Natürlich,
und die Erde ist eine Scheibe.
Sorry,
glaub ich einfach nicht und BMW hat es ja auch nicht wirklich lange mit Husqvarna ausgehalten.Vielleicht ist die Tochter sehr pubertär! :biggrin:
-
-
BMW lernt es einfach nicht.
Man gibt den Produketen einfach nicht genug Zeit um die am Markt notwendige Akzeptanz für die Produkte zu bekommen.
das war bei dem C1 Roller so, Produktion nach kurzer Zeit eingestellt, dann wurden die Teile auf einmal geschätzt und die Leute haben für gebrauchte mehr bezahlt als der eigentliche Neupreis.
Nächstes Beispiel ist die G450X, da war es genau so und jetzt bei Husky.....
Ich denke, wenn man die Produkte etwas weiter entwickelt hätte und den Produkten mehr Zeit gegeben hätte wär das auch unter BMW was geworden...... -
BMW lernt es einfach nicht.......
Stimmt. Die gehen deswegen auch ständig pleite und schreiben quasi nur rote Zahlen.
-
Stimmt. Die gehen deswegen auch ständig pleite und schreiben quasi nur rote Zahlen.
Na ja,
ich sage da nur "Rover"!
War ja bis auf den Mini auch nur ein einziges Debakel!Und nun haben sie Ihren zweiten Zukauf verkauft.
Echt tolle Firmenpolitik! -
Drum fahre ich nur Huskys bis Baujahr 1989:teufelgri
Aber es ist schon verrückt, wie die Husqvarna Markenmässig rumgeschoben wird.
Ob es gut oder schlecht ist-wird wie immer die Zeit sagen.
KTM wird halt wie bei Husaberg gezeigt-wie jeder von uns dies auch als Verantwortlicher/Manager von KTM machen würde-seinen besten Nutzen ziehen und auch sein Urprodukt vorrangig behandeln.
Wie Alt-Husqvarna-Entwickler Gustavsson noch dabei ist-->????Trotzdem:dk::dk:
-
BMW lernt es einfach nicht.
Man gibt den Produketen einfach nicht genug Zeit um die am Markt notwendige Akzeptanz für die Produkte zu bekommen.
das war bei dem C1 Roller so, Produktion nach kurzer Zeit eingestellt, dann wurden die Teile auf einmal geschätzt und die Leute haben für gebrauchte mehr bezahlt als der eigentliche Neupreis.
Nächstes Beispiel ist die G450X, da war es genau so und jetzt bei Husky.....
Ich denke, wenn man die Produkte etwas weiter entwickelt hätte und den Produkten mehr Zeit gegeben hätte wär das auch unter BMW was geworden......
Und bei Sauber das jämmerliche Engagement in der Formel 1.Gruss aus Zürich nach München!
Bock
-
Und meine Endurozeitungen werden nix mehr zu schreiben haben. War es doch "früher" immer der Kampf zw. Husaberg, Husqvarna und KTM um die Spitze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!