Neuer Offroadpark im Südwesten

  • Man sollte nur nicht dem Reiz der Spekulatius verfallen,sonst wir daraus mehr Speckulatius und man braucht ne neue Fahrwerksabstimmung.

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

  • Ich habe im Winter zwar auch ein Soeck-Thema, aber alles andere ist konkret!

    Gruss
    Choice
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Servus Sam,


    nee, is nicht nur bei dir so.
    Wenn man die Informationspolitik der künftigen "Betreiber" über die Jahre verfolgt, könnte leicht der Eindruck einer gewissen Gleichgültigkeit gegenüber potenziellen künftigen Kunden entstehen...... :/
    Eigentlich schade.


    Just my two cents

  • Die "Informationspolitik" der Betreiber war angemessen. Ungeschickte Äusserungen während einer Genehmigungsphase können eben diese Genehmigung gefährden.
    Der Auftritt ist derzeit im Umbau, da sich der Offroad-Park nach der Genehmigung deutlich anders darstellen kann.

    Gruss
    Choice
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • nun habt doch geduld.
    :rolleyes:
    ich wünsche mir, dass der betreiber ERST die anlage, genehmigung, betriebsfähigkeit auf die kette bekommt
    und DANN in irgend welchen foren / socialnetworks aktiv wird.
    umgekehrt wird das nämlich meist nix.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Hallo!
    Es heisst weiter abwarten bald sollte die neue Homepage eröffnen...
    https://www.facebook.com/groups/678168335543380/?fref=ts
    auf der Facebookseite habe ich diese info gefunden


    Zitat:
    Ich habe die Verantwortlichen mal angeschrieben!
    Diese Antwort habe ich bekommen:


    Sehr geehrter Herr Teufel,


    das Projekt Offroadpark Geisingen wird weiterverfolgt!


    Im Moment sind wir gerade an einer Neukonzipierung des Projektes.


    Da sich unser alter Partner, Ende letzten Jahres aus privaten Gründen aus dem Projekt zurückgezogen hat.


    Daher sind auch die Homepage und Facebook Seite nicht mehr Online.


    Die neue Webseite wir erst im April oder Mai online gestellt.


    Wir werden in etwa im Mai/Juni eröffnen einen genauen Termin gibt es leider noch nicht.


    Bei weiteren Fragen können sie sich gerne an mich wenden


    Also, weiter hoffen!


    Lg Sam

  • liest sich so als ob der sportliche endurofahrer nicht die gewünschte zielgruppe wäre... :thumbdown:

    "Fahr nicht nur glatte Straßen, fahr Wege, die noch niemand fuhr, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub."


    Keep the 2-Stroke alive :yeah:

  • ....und damit wäre es dann leider auch keine Alternative zu Bilstain & Co. bzw. dem "freien Fahren" in Kenzingen oder beim Motorrad Action Team. ;(


    Natürlich interessant für Veranstalter, die dann eine Location für ihre mehr oder minder teuren Lehrgänge und Events haben. Aber der Einzelfahrer oder die kleine Gruppe die bereit wären im Bereich von 20 - 35 Euronen / Person / Tag zu fahren, sind unerwünscht. Schade!


    Aber aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht (Betreiber und Lehrgangsanbieter /
    "Instruktoren") natürlich nachvollziehbar.


    Sehr unbefriedigend; gerade in Anbetracht der langen Hinhalterei bzw. Mangelinformation. :thumbdown:



    Just my two cents
    Antihunter

  • Sonderlich lange wird sich dieses Konzept sicherlich nicht halten. Jegliche Geländemotorsport Arten sind in Deutschland eine kleine Randerscheinung. Wenn man nun aber Motocrosser und Enduro Fahrer die zügig umherbolzen wollen mit so einem Konzept verschreckt, wer bleibt dann noch? Höchstens ein paar Leute die mal reinschnuppern wollen oder ihre Dicke BMW GS mal im Dreck bewegen wollen. Das reicht aber nie um das Projekt zu Finanzieren.....

  • Meinen Kollegen und mir geht es primär nicht um das zügige Fahren, sondern um die Möglichkeit, irgendwo "frei" und zu vertretbaren Preisen, die Enduro im Gelände bewegen zu können. Bilstain ist ja auch nicht unbedingt zum Bolzen geeignet, sondern eher für technisches Fahren.


    Wir wollten das Projekt (durch Geländenutzung) und die Region (mit Übernachtung und Einkäufen) unterstützen. Aber so wie das jetzt aussieht, hat sich das für uns und etliche Andere erledigt. Im beschriebenen Konzept sind wir als Kunden nicht vorgesehen. Zumindest haben wir jetzt auch nicht weniger Möglichkeiten als vor dem "Offroadpark" Geisingen :whistling:

  • Ich denke bei den Aussagen im Interview geht es alleine darum niemand von den Gegnern zu verschrecken. Wenn der Park öffnet wird natürlich alles dafür getan die 2 Jahre Frist zu überleben. Wenn das geschafft ist wird sich das ein oder andere bestimmt lockern und es wird auch bestimmt freiers Fahren vielleicht einmal pro Monat geben.


    Überlegt doch mal wenn jetzt ein haufen Sportfahrer am Anfang da aufkreuzen und ein paar haben laute Tüten drauf wird der Park gleich wieder geschlossen werden.


    Ich werd das weiter beobachten und hoffen auch mal da fahren zu können. Mir geht es auch darum einfach irgendwo legal fahren zu können ohne gleich 120 Euro für ein Training hinblättern zu müssen. (Wobei ich einmal pro Jahr ein Training beim z.B. Scheffler mache)


    Grüße
    M@tt

  • Überlegt doch mal wenn jetzt ein haufen Sportfahrer am Anfang da aufkreuzen und ein paar haben laute Tüten drauf wird der Park gleich wieder geschlossen werden.


    • Sportfahrer müssen beim Endurosport bei den Wettbewerben durch die technische Abnahme mit entsprechender Lautstärkeprüfung! Meistens sind es wohl die sogenannten Hobbyfahrer oder Honks die durch laute Auspuffanlagen oder entfernte DB-Killer auf sich aufmerksam machen wollen...
    • Das Befahren des Geländes mit zu lauten Auspuffanlagen kann man ganz einfach mit entsprechender DB-Limitierung und Geräuschmessung unterbinden. Das wird mittlerweile auch auf diversen MX-Strecken gemacht. Als Beispiel Bartenheim/F

    Das sollte also kein Argument gegen Einzelfahrer sein.
    Aber mit Lehrgängen und Allradfahrzeugen lässt sich mehr Geld verdienen.......


    Last but not least:
    Enduro und MX-Lehrgänge gibt es genug, aber Offroadparks mit der Möglichkeit zum freien Fahren fehlen!

  • Tja. Mit diesem Konzept brauchen die Betreiber nach den 2 Jahren keine weiteren Genehmigungen einholen. Chance vertan. Leider haarscharf an der Nachfrage vorbei.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass es genügend Incentives gibt mit denen sich das ganze trägt. Es sei denn, ein kleines Verlustgeschäft ist nicht ganz unwillkommen....

  • Hach, wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es in BaWü ein neues Endurogelände gegeben hätte. Da können sich ja die BMW-Fahrer mit ihren schicken Endurojacken austoben - aber bitte nicht zu schnell und immer mit Warnweste!! :cursing:

  • Ich sehe das Ganze nicht so pessimistisch.
    Bolzen und heizen kann man auch auf einer Crosspiste. Das es eher langsame geschicklichkeitsparcours werden, kommt mir sehr entgegen.
    Das die Betreiber anfangs überrvorsichtig sein werden, kann man ihnen nicht verübeln. Stellt Euch vor, es gäbe in der Probephase einen schweren Unfall.
    ich freue mich jedenfalls total auf die Eröffnung.
    Ist eigentlich ein Eröffnungsfest geplant?

    Erst...wenn Du unter Deiner Geliebtgehassten im Dreck kriechend Deinen Rotzschleim von den Lippen leckst...weisst Du ,dass Du lebst.


    " Hier geschieht ein Menschheitsverbrechen. " Dr. Wodarg , Mai 2020

  • Bei der Anzahl an legalen Endurostrecken hier im Ländle ist mein Trainingslevel weit davon entfernt, dass ich sorgenlos bolzen und heizen kann. Ich habe mich auch riesig darauf gefreut, dass hier so ein Offroadpark entstehen soll. Aber das aktuelle Konzept bzw. die Kehrtwende hin zu dem zahlungskräftigen Klientel und vor allem zu keiner Option eines freien Fahrens wie in anderen Gegenden der Republik, das enttäuscht mich. So wurde aus einem glühender Befürworter ein auf dem Boden der Tatsachen angekommener Realist...


    Dem Argument mit der Sicherheit kann man nur schwer etwas entgegensetzen - aber bei zuviel Vorsicht wirds auch nix werden. Und so schauts leider gerade für uns, Endurofahrer mit Freiheitsdrang, aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!