TE 250 2010 springt nach Waschen nicht mehr an

  • Der Titel sagt eigentlich schon alles, meine Husky TE 250 2010 springt nach dem Waschen nicht mehr an. Es ist nicht die erste Waesche, aber eine ziemlich gruendliche inkl. Luftfilterkasten - wobei ich den Ansaugbereich wirklich fest mit einem Lappen verschlossen habe und mir deshalb sicher bin, dass kein Wasser im Motor ist. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, nichts hinterlegt. Zuendkerze sieht gut aus, Zuendfunke ist vorhanden (hatte aber noch keine alternative Kerze zur Hand). Benzinpumpe foerdert, daran kann es auch nicht liegen. Der Anlasser dreht den Motor einfach nur durch, ohne dass dieser zuendet. Nur ab und zu gibt es eine Fehlzuendung. Das Moped steht im Warmen und ist mittlerweile einige Tage lang gut abgetrocknet.


    Ideen woran es liegen koennte?


    Andi

  • ..prüfe mal ob irgendein stecker richtung einspritzung korridiert ist !

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Danke fuer die ersten Tipps. Korrossion kann ich eigentlich ausschliessen, weil das Moped direkt vor der Waesche noch lief aber direkt danach nicht mehr. Werde nachher die Sicherungen checken.


    Andi

  • Ist zwar hier nicht das Thema aber falls jemand mal Probleme mit stottern oder ruckeln bei Wasserdurchfahrten o.Ä. hat sollte seinen Temparatursensor komplett abdichten. Ich hatte dieses Problem bei 250 und 310. Habe einen alten Kühlerschlauch mit Silikon komplett über den Fühler montiert seit dem gab es keine Probleme mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!